AGB
§ 1 Allgemeines (1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen von Matthäus Kerres (nachstehend: „Verkäufer“), betreffend den Onlineshop von www.valdoonica.com und alle zur Domain gehörenden Sub-Domains. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, der Verkäufer hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen dem Verkäufer und den Kunden haben stets Vorrang. (2) Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen. (3) Die Vertragssprache ist deutsch. (4) Gerichtsstand ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 2 Vertragsinhalte und Vertragsschluss (1) Der Verkäufer bietet den Kunden im Onlineshop von www.valdonica.com neue Waren, vor allem Weine, zum Kauf an. (2) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Bezahlen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Verkäuferin kann die Bestellung des Kunden durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail bei der Verkäuferin wegen eines bestimmten Artikels anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet die Verkäuferin dem Kunden ein entsprechendes Angebot per E-Mail oder Telefon. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt. (3) Voraussetzung für einen Vertragsschluss zwischen der Verkäuferin und Ihnen ist, dass Sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses 18 Jahre oder älter sind.
§ 3 Preise, Versandkosten, Umsatzsteuer und Zahlung (1) Alle Preise, die wir auf unserer Homepage angeben, verstehen sich in Euro und einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. (2) Der Versand unserer Weine ist bis zu einer Bestellung von 5 Flaschen kostenpflichtig. Die Kosten betragen bis zum Kauf von bis zu einschließlich 5 Flaschen pauschal 10,00 € und decken damit den versicherten Versand und die Verpackung in speziellen Weinkartons. (3) Ab einem Kauf von 12 Flaschen liefern wir Ihnen unsere Weine versandkostenfrei.
§ 4 Zahlung (1) Wir bieten grundsätzlich nur die Zahlarten Vorkasse und Kreditkarte an. Die Zahlung über Vorkasse umfasst die Möglichkeiten der Überweisung oder der Zahlung mit PayPal. Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geldtransaktion sind dabei von Ihnen zu tragen. (2) Der Rechnungsbetrag ist bei der Zahlart Vorkasse sofort mit dem Vertragsschluss nach § 2 (2) fällig und innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Im Falle der Nichtüberweisung oder Nichtzahlung kann der Verkäufer nach Ablauf von 7 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Falls Sie mit Kreditkarte bezahlen, erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit dem Versand der Weine durch uns. (3) Wir übermitteln Ihnen die Rechnung nur elektronisch.
§ 5 Haftung (1) Wir haften nicht für Mängel der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Weine von Ihnen unsachgemäß gelagert (z.B. in zu warmen Räumen) wurden. (2) Wir haften dem Kunden für Schäden, die wir, gesetzliche Vertreter, leitende Angestellte oder einfache Erfüllungsgehilfen 1. vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachen, unbeschränkt; 2. an Leben, Körper oder Gesundheit zumindest leicht fahrlässig verursachen, unbeschränkt; 3. im Übrigen durch Verletzung wesentlicher Vertragspflichten leicht fahrlässig verursachen, beschränkt auf diejenigen Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des jeweiligen Vertragsverhältnisses typischerweise gerechnet werden muss (vertragstypisch vorhersehbare Schäden). Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung von nur unwesentlichen Vertragspflichten. Eine Vertragspflicht ist wesentlich, deren Einhaltung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und worauf Sie als Kunde regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen.
§ 6 Nur für Verbraucher: Widerrufsrecht (1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. Hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerrufs dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns Zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. (4) Die Rücksendekosten nach erfolgtem Widerruf hingegen müssen Sie tragen. Dabei möchten wir Sie bitten, auf eine ordnungsgemäße Verpackung der Weine zu achten. (5) Sie müssen im Falle des Widerrufs für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist. (6) Die Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der III Freunde. (7) Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind weder bereit, noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.